Weihnachten 1999 .

„klein“ für das Schaufenster, „groß“ für den Verkaufsraum. Für die dekorative Untermalung des Weihnachtsgeschäfts muss die Kreativität bekannte Motive in immer wieder anderen Optiken erscheinen lassen. Zudem finanziell günstig. Der Preis des Deko-Objekts muss einen möglichst großen Aha- oder Boah-Effekt beim Publikum erzeugen. Von heute aus gesehen hat die Kreativität der Leuchtmittel- und Glitzermaterialien-Industrie den […]

das „klasse“ Foto der KrafftMeier-Klassiker .

Dieses Foto erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Von vielen Vermarktern wird es eingesetzt, um die Schafherde in KM-DESIGN zu präsentieren. Alle gezeigten Produkte sind mit wenigen Ausnahmen – z.B. das Lamm, naseweis – „vorbildlich“. Vor-Bilder im Hinblick auf die Materialien Holz, Fell, Leder – Ausnahme das Auge (noch braun statt blau) – und […]

Schaukeltiere 1999 ff.

Was ist Fell und was ist Plüsch? Tatsächlich wird diese Frage, wenn beide Varianten nebeneinander schaukeln, immer wieder gestellt. Welche Pferde wirken auf dem Foto attraktiver? Die Aufnahme von Schaukeltieren in den Katalog 1999 war motiviert vom Glauben an das traditionelle Schaukelpferd. Rund 25 Jahre später spricht vieles dafür, dass das Schaukelpferd kaum Chancen hat, […]

Katalog 1999 / 2000 .

Leporello ade, zurück zum Einzelblatt-Katalog! Logische Folge der Innovations-Lust von KM-DESIGN. Spätestens nach Ablauf von drei Jahren waren Neulinge in der Regel auf dem Markt veraltet und auch die Überlebenden hatten sich – leicht verändert – an aktuelle Trends angepasst. Leporello passte nicht zu dieser Entwicklung. Maximal zwei oder drei Fotos pro Einzelblatt geben der […]

Weihnachtsmann im Optimierungswahn .

„Geht es nicht preislich etwas günstiger?“ Eine weihnachtliche Figur von 180 cm Körpergröße braucht reichlich Stoff, um sich einzukleiden; und wertiger Filz ist teuer. Warum also nicht roter und weißer Plüsch, der „preislich etwas günstiger“ zu haben ist, zudem knitter- und faltenfrei fällt und sich gut anfühlt? – Einfache Antwort: Weil der Kunde keinen plüschigen […]

Hasen und Hühner .

Wie schaffe ich es, aus dem Gleichen etwas Unterschiedliches zu machen? Eine Möglichkeit ergibt sich aus unumgänglicher Handarbeit, die „automatisch“ zu Abweichungen führt. Auch die Naturmaterialien Holz oder Fell garantieren naturgemäße Unterschiede. Wieder eine andere Art der optischen Differenzierung ist die Beweglichkeit. So kann dasselbe Objekt immer wieder etwas anders erscheinen und eine Ansammlung von […]

Butler im Dienst .

Die Zwillinge stehen stumm herum. Jeder mit einem Tablett, auf dem zum Beispiel einige von meinen Miniatur-Figuren dekorativ Platz finden. (Links) Jungen und Mädchen, mit Ball oder mit Ballon oder ohne etwas, stehend, sitzend und laufend. (Rechts) Golferin und Golfer in zwei Posen, „Putter“ und „Hole-in-one“. Egal ob Kinder oder Erwachsene, beide Gruppen stehen für […]