Miniaturisierung bis zu den Grenzen des Machbaren .

Die Herausforderungen an das Design wachsen bei der Miniaturisierung bis zu den Grenzen des Machbaren: _Reduzierung der Gestaltung auf typische Kennzeichen („Familienähnlichkeit“), _Beachtung der durch das Material (Holz) und den Maschinen-Einsatz bedingten Möglichkeiten, _(Unliebsame) Überraschungen auf dem Weg vom Prototyp bis zur Serie („Faktor Mensch“). Minimale handwerkliche Unachtsamkeit kann den Charakter des Design-Objekts entscheidend verfälschen. […]

Paka, minimini .

Eine dreiteilige Produktfamilie in KM-DESIGN: Alpaka, groß – Alpaka, klein – Alpaka, mini. Abschluss der Design-Arbeit 2019. Ich war zufrieden. Alpakas von Hanns-Peter Krafft. Herstellung und Vermarktung durch Meier . Germany. Mein Fazit: Produkt-Familie (groß, klein) komplett – zudem Miniaturisierung (mini) abgeschlossen. Und dann die Anfrage: „Geht es nicht vielleicht noch etwas kleiner? … billiger? […]

Tradition und Innovation.

… der x-te Nikolaus zum oftmals wiederholten Wunsch: „Bitte ein neuer Nikolaus!“. Alle Jahre wieder und immer „neu“! Tradition, Stereotyp und Innovation. Größer könnte der logische Widerspruch kaum sein. Markt und Logik? – geschenkt. Trotzdem habe mich auch in diesem Jahr „bemüht“. Niko, fliegend (Baumschmuck), wippend (Bauchlandung) und stehend (Tisch-Version). Einheitliche Optik. (Foto: Meier . […]

Schöne Dinge – nice things (O) .

Vogel. Vorbilder sollte man haben. Zum Kauf stand ein „Käfig“, Objekt-No. 172, ausgestellt im Messe-Stand von Rudolf Neumeier. Schön der Käfig, noch viel schöner der Vogel. Dieses Objekt musste ich haben. (Den D-Mark-Preis habe ich vergessen.) Bis heute habe ich nichts Vergleichbares gesehen. Wer den Vogel im Käfig entdeckt, fragt: „Ist der echt?“ – Jein, […]

Schöne Dinge – nice things (P) .

Angular, Peer Clahsen, Hersteller Naef. Die Naef Spiele AG ist ein Schweizer Unternehmen, das – aus meiner Sicht – seit Jahren und Jahrzehnten einen internationalen Spitzenplatz unter den Machern von Spielsachen aus Holz einnimmt. Bezeichnend ist das Understatement, mit dem das Unternehmen sich bis heute präsentiert. Ganz in der Tradition des legendären Gründers, Kurt Naef. […]

Schöne Dinge – nice things (N) .

(Kamm) Eine Vorliebe für japanisches (Kunst-)Handwerk hatte ich „schon immer“, lange bevor ich mich selber mit Holzarbeiten beschäftigte. Meine erste Anschaffung war ein Kamm, gekauft in einem Spezial-Geschäft in München. Der Preis? Klein. Das Handwerk? Makellos. Meine Bewunderung! Sprachlos. (Papier) Irgendwo, irgendwann auf irgendeiner Frankfurter Konsumgüter-Messe wurde ich auf dieses Stück Papier aufmerksam. Vermutlich aus Japan. Erinnerung […]

Schöne Dinge – nice things (M) .

Selma. Zum ersten Mal bin ich Selma 1997 begegnet. Das Schaf steht im Mittelpunkt einer von Jutta Bauer erfundenen und illustrierten Geschichte, die der Frage nachgeht „Was ist Glück?“ Das Geschenkbuch ist ein Bestseller. Ermutigt durch den monatelangen Corona-Stillstand habe ich Jutta Bauer – alle meine  Hemmungen ignorierend – eine E-Mail geschrieben und sehr direkt […]

Schöne Dinge – nice things (K) .

Zu den schönsten Dingen gehören für mich illustrierte Bücher. Im Idealfall die gelungene Symbiose mehrerer Künste: Literatur, Malerei, Grafik, Grafikdesign. „Die tollen Hefte“ erfüllen höchste Ansprüche. Sie realisieren bestmöglich das Instrumentarium der Druck- und Illustrations-Kunst und des Bücher-Machens im scheinbar einfachen Rahmen. „Die tollen Hefte“, die ich erst relativ spät – nach der 20. Ausgabe – […]