Elch, Hunde, Schafe, Ziegen .

Nach mehr als 40 Jahren sind sensationelle Neuerfindungen nicht (mehr) von mir zu erwarten. Wenn nun schon nichts Neues, dann aber vielleicht doch etwas Besseres bzw. Verbessertes? Motivationsprobleme gibt es keine. Im Gegenteil. Design altert. Dafür sorgen vor allem die Design-Moden auf dem Markt, aber auch die Veränderungen innerhalb der eigenen Produkt-Familie und – damit […]

Hunde, konstruktiv, grafisch .

Was war zuerst da? Die Zeichnung oder das Ding? Seit Beginn meiner Arbeit besteht zwischen beiden eine Wechselbeziehung. Die Zeichnung musste – zumindest anfänglich – für das Ding werben. Andererseits ist beim Verfertigen einer Zeichnung stets der Gedanke an die Machbarkeit des Objekts präsent. Die Zeichnung, der erste Entwurf bildet die Vorgabe für die erste […]

Produktentwicklung .

Ein Hund im Fellkleid! Ideen-Skizze. Beleg für gute Aussichten auf ein vergnügliches Projekt. Inzwischen gibt es auch ein erstes vorzeigbares Studien-Objekt. Damit scheint zumindest der Beweis für die Machbarkeit gegeben. Beliebtheitswert? – Er ist Voraussetzung für weitere notwendige Entwicklungsschritte. Material-Auswahl, Abmessungen, Funktionsbestimmung.

Einfach ist so schwierig .

Ich kann dies nicht oft genug betonen. Die Vereinfachung darf man nicht unterschätzen. Wer diese Erfahrung zeichnerisch bestätigen oder widerlegen möchte, für den wäre die Zeichenschule von Hans Witzig ein vorzügliches Experimentierfeld. Ich gehe davon aus, dass jeder, der den Witzig’ schen Vorgaben ganz praktisch folgt, meine Feststellung verstehen wird: Einfach ist so schwierig. Witzig […]

Hunde zeichnen .

Auf der Suche nach dem „Typischen“ und „Einfachen“ habe ich vieles bei Hans Witzig wiedergefunden bzw. gelernt. Zum Beispiel über den Hund. „Ein langes Brot, ein Kuchenstück – Ein Wauwau ist’s im Augenblick.“ Eine typisch Witzig-mäßige Untertreibung. Dabei ist doch offensichtlich: So einfach – mit einem Brot-Körper und einem Kuchenstück-Schädel – steht kein Hund auf […]