Icons für den Zoo .

Längere Texte ohne Bild-Anreize sind schon seit Jahrzehnten verpönt. Heutzutage braucht es Bild-Oasen, um die Bleisatz-Wüste für den Durchschnittsleser lesbar zu machen. Meine Bildchen waren auch als rasche Orientierungshilfen gedacht. Tatsächlich kann die Suche auf einer mehrseitigen Tabelle nach den Preisen für ein gewünschtes Produkt ermüden. Diese Icons waren ein Signal für den jeweiligen Ort, […]

Eine Unternehmensgeschichte in Form von Zeichen, Symbolen, Logos .

Es war einmal … ein Schaukelpferd-Hersteller, der bis ins Jahr 1978 mit einer Silhouette – Kind auf Schaukelpferd – umrahmt von eine massiven Wiegenform firmiert (1). Meier Spielwaren. In der Überarbeitung (2), die von mir erbeten wurde, versuche ich die zentralen Aussagen beizubehalten; ich kombiniere eine gerundete Wiegenform mit einem Pferdekopf in der Art eines […]

Erkenne den Unterschied! .

Welche Rechte hat der Grafik-Designer? Nach meiner Erfahrung – so gut wie keine. Ich liefere eine „Vorgabe“ und der Sticker macht das draus, was er kann. Bei der Umsetzung und Vervielfältigung von Logos, die von mir entwickelt wurden, – vor allem mit einem Schriftanteil – habe ich vieles erlebt. Es war nie böse gemeint. Der […]

KM-DESIGN Erfolgsgeschichte (2) .

Der Vergleich des im Sommer 1982 fotografierten Sortiments mit den Artikeln, die im Januar 1983 auf der Preisliste auftauchen, verdeutlicht die Dynamik meiner Design-Aktivitäten in dieser Zeit. Im August war die „Sau“ nur Vorbote einer Artikel-Gruppe mit Jute-Optik, die dann im Winter 1982 realisiert wurde: Hengst, Hahn, Huhn, Ente und Gans. Diese vier und andere […]