Präsent zum Jahreswechsel 2016 / 2017 .

Die Entdeckung des Eis als netter Kopfform, die auch einen kleinen Engel schmücken kann, war Auslöser für die Gestaltung der Sternchen. Ein Objekt, das von einem Filz-Stern behütet wird und dem (noch) der durchgeistigte Gesichtsausdruck fehlt. Motto: „Nette Spielerei mit trivialen Formen.“ .

Ephemera (b).

Ephemera, Sammelbegriff für all jene vielfältigen und schnell vergänglichen Nebensächlichkeiten im Leben eines Kreativen. Ab 1995 habe ich Weihnachten als willkommenen Anlass verstanden, um lieben Bekannten, guten Freunden, wichtigen Kontakten für Ihre Verbundenheit mit KM-DESIGN, mit meiner Arbeit zu danken. Neue Sensationen, vergängliche Kostbarkeiten kitzeln täglich die Aufmerksamkeit. Machen Ephemera, macht Nebensächliches dann überhaupt Sinn? […]

Ephemera (a).

„Kleine“ Präsente stärken die Beziehung. In Anlehnung an einen Text von Herbert Lechner, in: Graphis Ephemera 1, Graphis Press Corp., Zürich 1995 Ephemera, Sammelbegriff für all jene vielfältigen und schnell vergänglichen Nebensächlichkeiten im Leben eines Kreativen. Wer sein Geld mit gestalterischen Ideen und ihrer Umsetzung verdient, der entkommt diesen kleinen Dingen nicht, denn es liegt […]

wünschenswerte Aneignung .

Der Grundgedanke ist einfach: Beteiligung schafft Bindung. Woran man selbst aktiv beteiligt war oder ist, daran verliert man nicht so schnell das Interesse. Lässt sich daraus ein Design-Konzept entwickeln? Wie muss ein Produkt gestaltet sein, das den potenziellen Käufer zum Mitarbeiten einlädt, ohne ihn abzuschrecken? – Ich habe es mit einem „nackten“ Holz-Schaf probiert, das […]

Schöne Dinge – nice things (O) .

Vogel. Vorbilder sollte man haben. Zum Kauf stand ein „Käfig“, Objekt-No. 172, ausgestellt im Messe-Stand von Rudolf Neumeier. Schön der Käfig, noch viel schöner der Vogel. Dieses Objekt musste ich haben. (Den D-Mark-Preis habe ich vergessen.) Bis heute habe ich nichts Vergleichbares gesehen. Wer den Vogel im Käfig entdeckt, fragt: „Ist der echt?“ – Jein, […]

Schöne Dinge – nice things (P) .

Angular, Peer Clahsen, Hersteller Naef. Die Naef Spiele AG ist ein Schweizer Unternehmen, das – aus meiner Sicht – seit Jahren und Jahrzehnten einen internationalen Spitzenplatz unter den Machern von Spielsachen aus Holz einnimmt. Bezeichnend ist das Understatement, mit dem das Unternehmen sich bis heute präsentiert. Ganz in der Tradition des legendären Gründers, Kurt Naef. […]

Schöne Dinge – nice things (N) .

(Kamm) Eine Vorliebe für japanisches (Kunst-)Handwerk hatte ich „schon immer“, lange bevor ich mich selber mit Holzarbeiten beschäftigte. Meine erste Anschaffung war ein Kamm, gekauft in einem Spezial-Geschäft in München. Der Preis? Klein. Das Handwerk? Makellos. Meine Bewunderung! Sprachlos. (Papier) Irgendwo, irgendwann auf irgendeiner Frankfurter Konsumgüter-Messe wurde ich auf dieses Stück Papier aufmerksam. Vermutlich aus Japan. Erinnerung […]

Schöne Dinge – nice things (M) .

Selma. Zum ersten Mal bin ich Selma 1997 begegnet. Das Schaf steht im Mittelpunkt einer von Jutta Bauer erfundenen und illustrierten Geschichte, die der Frage nachgeht „Was ist Glück?“ Das Geschenkbuch ist ein Bestseller. Ermutigt durch den monatelangen Corona-Stillstand habe ich Jutta Bauer – alle meine  Hemmungen ignorierend – eine E-Mail geschrieben und sehr direkt […]

Schöne Dinge – nice things (H) .

Das Schöne hat wenig mit dem Gefälligen oder Angesagten zu tun. Das Bekenntnis zu einem schönen Kunst-Objekt signalisiert etwas sehr Persönliches. Kunst-Verständnis, Besitzer-Stolz, schöner Schein oder Ausdruck einer Persönlichkeit? „Haben und Sein?“     Die Reputation der Schlange bewegt sich irgendwo zwischen Angst, Ekel und Faszination. Dieses Kunstobjekt (mutiple) begeisterte mich vom ersten Augenblick an. Die Künstlerin […]

Schöne Dinge – nice things (G) .

Brosche. Ein Schmuckstück aus feinen roten Seidenfäden, die einem Farbverlauf von innen nach außen folgen. Tiefrot im Inneren, rot-orange am Rand. Die Farbigkeit verändert sich je nach Lichteinfall oder Ausrichtung der Fäden. Ein Design-Objekt, das ich mich spontan überzeugte, weil es das kostbare Naturmaterial adelt. Gerne hätte ich diese Brosche auch am Revers getragen; quasi eine […]