Post von Maren Profke .

Das Wort „Augenschmaus“ passt zwar nicht mehr so recht in die heutige Zeit. Andererseits fällt mir angesichts der Erfahrung, dass man sich an einem „Ding“ nicht sattsehen kann, kein zutreffenderes Wort ein. Die ästhetische Attraktivität, die diese Verpackung (für mich) hat, wird durch die hier zum Ausdruck kommende Großzügigkeit der Künstlerin potenziert. DANKE Maren Profke.

Standbein und Spielbein .

Die Unternehmens-Philosophie von 1990 ist, von heute aus gesehen, ein Beleg für die notwendige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eines zukunftsorientierten Unternehmens. Voraussetzungen: Innovationsbereitschaft und Kreativität. Zwei Erfahrungen: „Jedes Standbein war anfangs ein Spielbein.“ und „Ohne Spielbein(e) ist auch die Standfestigkeit des Standbeins gefährdet.“

Icons für den Zoo .

Längere Texte ohne Bild-Anreize sind schon seit Jahrzehnten verpönt. Heutzutage braucht es Bild-Oasen, um die Bleisatz-Wüste für den Durchschnittsleser lesbar zu machen. Meine Bildchen waren auch als rasche Orientierungshilfen gedacht. Tatsächlich kann die Suche auf einer mehrseitigen Tabelle nach den Preisen für ein gewünschtes Produkt ermüden. Diese Icons waren ein Signal für den jeweiligen Ort, […]

Hunde, Katzen, Mäuse .

Hunde und Katzen, Katzen und Mäuse – Hunde und Hündchen, Katzen und Kätzchen, Mäuse und Mäuschen. Ausgangspunkt für meine Arbeit an diesen drei Objekt-Gruppen waren die positiven Erfahrungen bei der Gestaltung einer Massivholz-Katze („Siamesische Würfelkatze“). Warum also nicht auch ein Hund? Den Auftrag dazu erteilte ich mir selber. So entstanden „Bull“, mein Liebling, der die […]

Katalog 1999 / 2000 .

Leporello ade, zurück zum Einzelblatt-Katalog! Logische Folge der Innovations-Lust von KM-DESIGN. Spätestens nach Ablauf von drei Jahren waren Neulinge in der Regel auf dem Markt veraltet und auch die Überlebenden hatten sich – leicht verändert – an aktuelle Trends angepasst. Leporello passte nicht zu dieser Entwicklung. Maximal zwei oder drei Fotos pro Einzelblatt geben der […]

Weihnachtsmann im Optimierungswahn .

„Geht es nicht preislich etwas günstiger?“ Eine weihnachtliche Figur von 180 cm Körpergröße braucht reichlich Stoff, um sich einzukleiden; und wertiger Filz ist teuer. Warum also nicht roter und weißer Plüsch, der „preislich etwas günstiger“ zu haben ist, zudem knitter- und faltenfrei fällt und sich gut anfühlt? – Einfache Antwort: Weil der Kunde keinen plüschigen […]

Hasen und Hühner .

Wie schaffe ich es, aus dem Gleichen etwas Unterschiedliches zu machen? Eine Möglichkeit ergibt sich aus unumgänglicher Handarbeit, die „automatisch“ zu Abweichungen führt. Auch die Naturmaterialien Holz oder Fell garantieren naturgemäße Unterschiede. Wieder eine andere Art der optischen Differenzierung ist die Beweglichkeit. So kann dasselbe Objekt immer wieder etwas anders erscheinen und eine Ansammlung von […]

Butler im Dienst .

Die Zwillinge stehen stumm herum. Jeder mit einem Tablett, auf dem zum Beispiel einige von meinen Miniatur-Figuren dekorativ Platz finden. (Links) Jungen und Mädchen, mit Ball oder mit Ballon oder ohne etwas, stehend, sitzend und laufend. (Rechts) Golferin und Golfer in zwei Posen, „Putter“ und „Hole-in-one“. Egal ob Kinder oder Erwachsene, beide Gruppen stehen für […]