Post von Maren Profke .

Das Wort „Augenschmaus“ passt zwar nicht mehr so recht in die heutige Zeit. Andererseits fällt mir angesichts der Erfahrung, dass man sich an einem „Ding“ nicht sattsehen kann, kein zutreffenderes Wort ein. Die ästhetische Attraktivität, die diese Verpackung (für mich) hat, wird durch die hier zum Ausdruck kommende Großzügigkeit der Künstlerin potenziert. DANKE Maren Profke.

Standbein und Spielbein .

Die Unternehmens-Philosophie von 1990 ist, von heute aus gesehen, ein Beleg für die notwendige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eines zukunftsorientierten Unternehmens. Voraussetzungen: Innovationsbereitschaft und Kreativität. Zwei Erfahrungen: „Jedes Standbein war anfangs ein Spielbein.“ und „Ohne Spielbein(e) ist auch die Standfestigkeit des Standbeins gefährdet.“

Icons für den Zoo .

Längere Texte ohne Bild-Anreize sind schon seit Jahrzehnten verpönt. Heutzutage braucht es Bild-Oasen, um die Bleisatz-Wüste für den Durchschnittsleser lesbar zu machen. Meine Bildchen waren auch als rasche Orientierungshilfen gedacht. Tatsächlich kann die Suche auf einer mehrseitigen Tabelle nach den Preisen für ein gewünschtes Produkt ermüden. Diese Icons waren ein Signal für den jeweiligen Ort, […]

… alles mit Kopf .

Für mich gibt es kaum ein attraktiveres Medium für vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten als den Kopf bzw. das Gesicht. Kopf und Gesicht bieten die reizvollste Projektionsfläche für die Umsetzung immer wieder neuer und anderer attraktiver Ideen: Reduktion auf die prägnante Form, Definition der Gesichtsteile, Gesichter, Ausdrucksformen und Stimmungen, „kulturelle“ Vielfalt, Hautfarben, Schmuck-Elemente, Frisuren, mythische und metaphorische Köpfe.

Hunde, Katzen, Mäuse .

Hunde und Katzen, Katzen und Mäuse – Hunde und Hündchen, Katzen und Kätzchen, Mäuse und Mäuschen. Ausgangspunkt für meine Arbeit an diesen drei Objekt-Gruppen waren die positiven Erfahrungen bei der Gestaltung einer Massivholz-Katze („Siamesische Würfelkatze“). Warum also nicht auch ein Hund? Den Auftrag dazu erteilte ich mir selber. So entstanden „Bull“, mein Liebling, der die […]

schräge Vögel 1999 .

Die Entwicklung in den zurückliegenden Jahren zeigt sehr deutlich, dass die von mir entwickelten schrägen Vögel permanent vom Aussterben bedroht waren und sind. Die Ursachen sind offensichtlich: die Gunst der Vogelliebhaber, die Qualität der Reproduzierbarkeit und die Intensität der Vermarktung. Als Designer steht man dieser Entwicklung ohnmächtig gegenüber.

Zaunlatten-Kollektion .

Der Gartenzaun hat in der Regel eine dienende Aufgabe. Zaunlatten gehören deshalb zu den eher unscheinbaren Komponenten in der Gartenlandschaft. Unscheinbar muss nicht länger Dauerzustand sein. Die Möblierung des Gartens ist Trend. Da darf er ruhig etwas bunt, humorvoll-kindlich oder tierisch werden. Rund um das Haus bietet sich die Holzlatte als ideale Trägerin für eine trendige […]