… ein Hase soll es sein .

Weihnachten und Ostern sind klassische Schenk-Anlässe. Entsprechend ist die Nachfrage nach innovativen Deko-Projekten und -Objekten. Die klassischen Protagonisten dieser Kauf- bzw. Verkaufs-Hochphasen sind der „Weihnachts-Mann“ und der „Oster-Hase“. Zum Hasen gehört in dieser Zeit vor allem das Ei, das „Oster-Ei“. „Wer war zuerst da?“ – Die Henne oder … . Dieser Umweg über das Ei […]

Wortbild .

Wort > Bild. Ausgangssituation für die Gestaltung ist eine bestimmte Buchstabenfolge, die das Wort bildet. Das optische Potenzial des einzelnen Buchstabens provoziert dann die bildliche Umgestaltung seiner Form im Bedeutungszusammenhang. Sokann das „U“ zum Euter einer Kuh oder zur Höhle für einen Kauz werden; das „K“ kennzeichnet für mich auch Teile eines Katzen-Gesichts, das „W“ […]

ein Vogel aus Holz .

… ein Vogel soll es sein. Das Luftwesen Vogel aus „bodenständigem“ Holz. Diese widersprüchliche Aufgabe habe ich mir selber gestellt. Die Motivation ist in meinem Wohnzimmer präsent: Käfig mit Lockvogel (siehe unten). – Das wunderschöne Vorbild der Antiquität konnte ich nicht erreichen. Allerdings stellte ich relativ schnell fest, dass das Kraft-Tier im Totem eine kulturelle […]

… ein menschliches Gesicht sollte es sein .

Nichts ist schwieriger als das: ein menschliches Gesicht. Noch schwieriger: kindlich. Am schwierigsten: Engel. Was bei der Tier-Gestaltung noch als Typisierung oder Charakter-Kopf akzeptiert wird, dem droht beim menschlichen Gesicht sehr schnell das Urteil „hässlich!“ Kein Wunder also, dass das Verkaufsargument „Freundlich muss das Ding sein“, bereits die Gestaltung beeinflusst. Zum Beispiel die Mundpartie. Rund, […]