messefeine Hunde .
„Good design should make you smile.“ Gutes Design ist nicht unbedingt „von Anfang an“ gegeben; es entsteht im Austausch mit den Menschen, die das Vergnügen an den guten Dingen entdecken und verstärken.
„Good design should make you smile.“ Gutes Design ist nicht unbedingt „von Anfang an“ gegeben; es entsteht im Austausch mit den Menschen, die das Vergnügen an den guten Dingen entdecken und verstärken.
“I have been collecting all kinds of things since I was 7 years old. And since I am an animal lover as well, something like this was inevitable. Rare goat herd by Hanns Peter Krafft, Germany 1970s. Not for sale.” (Etienne Feijns) Die Idee vom „guten Design“ wäre ohne den Enthusiasmus und die kompetente Unterstützung […]
„Gutes Design“ (Philippe Starck) wäre ohne den Enthusiasmus und die kompetente Unterstützung durch herausragende unternehmerische Persönlichkeiten gegenstandslos. Diesen Menschen gebührt mein ganz persönlicher Dank. „POP CORN: MOBILIERS, LUMINAIRES, OBJETS DE COLLECTION By affinities, meetings and groupings, POP CORN has made the best assembly of this other design and now offers a wide selection of furniture, lighting […]
„Gutes Design muss das Herz rühren, Gefühle vermitteln, Erinnerungen wachrufen, verblüffen, Regeln verletzen (…) es muss Poesie haben.“ (Philippe Starck) Die Idee vom „guten Design“ wäre allerdings ohne den Enthusiasmus und die kompetente Unterstützung durch herausragende unternehmerische Persönlichkeiten gegenstandslos. Diesen Menschen gebührt mein ganz persönlicher Dank. Besten Dank an Yalçın Gülen. Diseno Istanbul: “Möbelhaus, Luxury […]
Arbeiten von Peter Gaymann habe ich erstmals 1986 in der Tübinger Buchhandlung „tabula“ kennengelernt. Titel der damaligen Ausstellung: „Huhnstage“. „Huhnstage“ war auch der Titel eines zwei Jahre zuvor erschienenen Cartoon-Bands. Besonders angetan war ich von einer kolorierten Federzeichnung, die ein Huhn zeigt, das offenkundig mit einer Existenzkrise zu kämpfen hat. „Ach wär ich doch kein […]
Ein Hund ist ein Hund, ist ein Sitz, ist ein Beistelltisch, ist ein Hausfreund. Über die Funktion von Pit, Bull und/oder beiden kann man streiten. Streiten kann man auch über den Wahrheitsgehalt des folgenden Zitats von Philippe Starck: „Ich bin überzeugt, dass die Leute, wenn man sie auf interessanten Stühlen Platz nehmen lässt, erhabenere Dinge […]
Schafe in KM-Design bei Ferrero1947. Ein Ereignis. Ziemlich selten. Immer wieder erfreulich. Vergleichbar mit Weihnachten. Ferrero1947 ist ein Unternehmensgefüge, das sich seit 1947 um den Vertrieb, den Verkauf zeitgenössischer Designobjekte und um Interior-Design-Projekte kümmert. Eine große Ausstellung, eine Galerie und ein Architekturbüro bilden das Rückgrat von Ferrero. Seit seiner Gründung konzentriert sich Ferrero auf zeitgenössisches […]
Schaf muss nicht immer im Mittelpunkt stehen. Oft passt es auch, im Hintergrund zu bleiben und anderen die erste Reihe zu überlassen. Wichtig sind die Ensemble-Qualität und das Arrangement. Das Interior-Design beeinflusst auch die Komposition des Fotos.
„Design-Kult aus den 1970ern. Ein ikonisches Statement-Piece aus Kiefernholz, Leder und echtem Schaf-Fell – charmant, eigenwillig und begehrt.“ Jetzt bei Auktionshaus und Juwelier EPPLI entdecken: Auktion am 26.07.2025 (EPPLI_collectibles). Zur Geschichte des Unternehmens: „Verteilt auf drei Auktionshäuser mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wird bei der Firma EPPLI viermal im Monat der Hammer geschwungen. (…) Mit über 25.000 […]
Fauteuil „Ceci n’est pas une bouette” en frène naturel, par Philippe Starck (1995)5.900 € (xO). Tabouret “Sheep”, mouton en bois et laine, design Hanns-Peter Krafft, 350 € (Thorsten van Elten chez Design de collection). „Ceci n’est pas une bouette“-Sessel aus Esche natur, von Philippe Starck (1995) 5.900 € (xO). Hocker „Sheep“, Schaf aus Holz und […]