Kinderkunst oder Höhlenzeichnung .

Ob Höhlenmalereien als frühe Zeugnisse der Kunst- oder vielmehr der Kulturgeschichte eingeschätzt werden können, ist umstritten. Die Faszination, die von diesen prähistorischen Zeugnissen ausgeht, bleibt vom Expertenstreit unberührt. Dies gilt auch im Hinblick auf die begriffliche Unterscheidung zwischen Malerei und Zeichnung. Prähistorische Tier-Darstellungen gibt es in den verschiedensten Stilen und Maltechniken. Mal wurden Zeichnungen ins […]

Ziegen zeichnen .

Ob mir die Gestaltung eines Motivs gelingt, hängt für mich in jedem Fall vom Schädel bzw. vom Gesicht ab. Wenn ich das Charakteristische nicht finde, dann sind alle Bemühungen vergebens. Meine oftmals lang anhaltende Suche hat auch die Gestaltung der Ziege bestimmt. Sie muss nicht nur mich ansprechen, sondern sollte „von allen“ zumindest erkannt, bestenfalls […]

Zeichenstunde .

Zu meinen bevorzugten Zeichen-Lehrern gehört Hans Witzig. Die Begründung ist in der „Zeichenstunde für Kinder“ zu besichtigen, die unter dem Titel „Punkt, Punkt, Komma, Strich“, Niedernhausen (Falken-Verlag) 1991 erschienen ist. Der Autor und Zeichner Hans Witzig übernimmt als Lehrer die Rolle des Bauern „August Hühnerwadel“, der gemeinsam mit seiner „Schwester Trine“ einen Bauernhof bewirtschaftet, indem […]

Deko-Ding zum Streicheln .

Hundeliebhaber sind weltweit zuhause. Da klingt es naheliegend und vielversprechend, Lieblingshunde in die städtischen Haushalte zu bringen. „City pet“ fürs Wohnzimmer. Ein (pflegeleichter) Hund für die ganze Familie. Ein (dekorativer) Hund, den man be-sitzen kann und möchte. Ein Hund als Streicheltier und gut designtes Deko-Ding. Kurzform: ein Lieblingshund, ein attraktives, pflegeleichtes Sitzmöbel und dekoratives Design-Ding […]

Auf den Hund gekommen 2024 .

„Auf den Hund kommen“…ist eine Redewendung, die darauf hinweist, dass ein Mensch Gefahr läuft, „heruntergekommen“ und „am Ende“ zu sein. Scherzhaft wird so aber auch – im positiven Sinn – ein Hundefreund charakterisiert. – Tatsächlich hat es bei mir annähernd 20 Jahre gedauert, bis auch ich 1996 erstmals „auf den Hund gekommen“ bin. Aber dann […]

Grafik und Handwerk .

Was schön gezeichnet erscheint, ist noch lange nicht handwerklich machbar. Auch wenn ich beim Zeichnen immer schon an das Machen denke, erlebe ich in der Werkstatt immer wieder Überraschungen. Unliebsame Überraschungen, zumal ich mich von meiner Vorstellung von einem Ding verabschieden muss, ohne bereits genau zu erkennen, wie die Änderung aussieht und ob mir das […]

… bitte eine Ziege, minimini .

Was relativ einfach klingt und – „minimini“ – auch in der Zeichnung noch so zu sein scheint, ist in der Regel auf dem Sägetisch, unter dem Bohrer oder an der Schleifmaschine maximal schwierig. Zur besonderen Herausforderung wird das Ding, wenn es als „kleines Präsent“ gewünscht wird. In der Konsequenz: klein, witzig, kostengünstig. Für den Macher […]

Seelentier Ratte .

Die Vorstellung von Seelentieren ist in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen tief verwurzelt. Seelentiere, auch Totemtiere genannt, sind spirituelle Führer, die dem Menschen bestimmte Eigenschaften und Weisheiten vermitteln. Zwei interessante und oft missverstandene Seelentiere sind die Ratte und die Maus. Diese kleinen Nagetiere werden oft negativ betrachtet, doch sie besitzen viele Qualitäten, die sie zu […]